Bienenschwarmnotdienst im Norden Münchens

0176 31 71 01 31

Warum Sie bei einem Bienenproblem Imkerexperten beauftragen sollten

Bienen sind faszinierende Lebewesen – und für unsere Umwelt unersetzlich. Sie bestäuben Pflanzen, sichern unsere Ernten und tragen zur Artenvielfalt bei. Wissenschaftler gehen davon aus, dass rund ein Drittel unserer Lebensmittel direkt oder indirekt von der Bestäubung durch Bienen abhängt.

Doch so wichtig Bienen auch sind: Wenn sich ein Schwarm auf Ihrem Grundstück niederlässt, kann das schnell zur Belastung werden – und im schlimmsten Fall sogar gefährlich.

Wenn Bienen zur Gefahr werden

Ein Bienenschwarm im Garten, auf dem Dachboden oder in der Fassade ist mehr als nur ein Störfaktor. Vor allem in der Nähe von Wohnbereichen, Kinderspielplätzen oder stark frequentierten Wegen kann es zu unangenehmen Begegnungen kommen. Bienen fühlen sich schnell bedroht und verteidigen sich durch Stiche – für Allergiker kann das lebensbedrohlich sein. Deshalb sollte in solchen Fällen keine Zeit verloren werden.

Warum ein Imker die beste Wahl ist

Viele Menschen denken bei Insektenproblemen sofort an die Schädlingsbekämpfung. Doch Bienen sind keine Schädlinge – sie sind streng geschützt. Wer versucht, sie selbst zu entfernen, riskiert nicht nur Stiche, sondern auch rechtliche Konsequenzen. Ein Imker hingegen weiß genau, wie er mit einem Schwarm umzugehen hat.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Fachgerechte und tierschonende Entfernung – ohne Einsatz von Giften oder Chemikalien

  • Sichere Umsiedlung des Schwarms in eine neue Umgebung, z. B. in einen Bienenstock

  • Schutz für Mensch und Tier durch professionelles Vorgehen

  • Schnelle Reaktion und nachhaltige Lösung

Bienenumsiedlung ist aktiver Naturschutz

Durch die Zusammenarbeit mit einem Imker leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Bienenpopulation. Die Tiere werden nicht getötet, sondern in sichere Obhut gebracht – oft zu einer Imkerei oder einem geschützten Standort, wo sie weiterleben und bestäuben können.

Was tun, wenn Sie einen Bienenschwarm entdecken?

Bleiben Sie ruhig, nähern Sie sich dem Schwarm nicht, und informieren Sie einen erfahrenen Imker. Je früher Sie handeln, desto einfacher und sicherer kann die Umsiedlung durchgeführt werden.


Sie haben ein Bienenproblem?
Kontaktieren Sie uns – wir kümmern uns schnell, sicher und im Einklang mit der Natur um die Entfernung.

 

Sind Bienen gefährlich?

 

Diese Frage lässt sich nicht pauschal mit „ja“ oder „nein“ beantworten. Für die meisten Menschen sind Bienen harmlos und grundsätzlich friedliche Tiere. Sie stechen nur, wenn sie sich bedroht fühlen – und verlieren dabei sogar ihr Leben.

Für Allergiker kann ein Stich jedoch sehr gefährlich werden. Eine allergische Reaktion auf Bienengift kann im Extremfall zu einem medizinischen Notfall führen. In solchen Fällen ist besondere Vorsicht geboten.

Wie verhalten sich Bienen gegenüber Menschen?

 

Bienen sind sensible Tiere. Sie nehmen aufmerksame Bewegungen, Hektik oder aggressive Gesten sehr genau wahr. Wer ruhig bleibt und Abstand hält, hat in der Regel nichts zu befürchten.

Vor allem schwärmende Bienen gelten als besonders friedlich, da sie keinen Nachwuchs oder Vorräte verteidigen müssen. Tatsächlich berichten Imker, dass man theoretisch sogar eine Hand in einen Schwarm halten könnte, ohne gestochen zu werden – das sollte man jedoch natürlich nicht ausprobieren.

Was ist im Umgang mit Bienen zu beachten?

 

  • Ruhe bewahren – keine hektischen Bewegungen

  • Abstand halten – besonders bei Schwärmen oder Nestern

  • Nicht selbst eingreifen – bei Problemen immer einen Imker rufen

Wenn Sie gestochen wurden!

 

Wenn Sie von einer Biene, Wespe oder Hornisse gestochen wurden, befolgen Sie diese Anweisungen genau:

  • Bienen hinterlassen einen Stachel, der an einem Giftbeutel befestigt ist. Versuchen Sie nicht, es herauszuziehen, da dies mehr Gift freisetzen kann. Kratzen Sie es stattdessen vorsichtig mit einem stumpfen Gegenstand wie einer Kreditkarte oder einem stumpfen Messer heraus. Waschen Sie den Bereich sorgfältig mit Wasser und Seife. Dies sollte mehrmals täglich fortgesetzt werden, bis die Haut geheilt ist.
  • Tragen Sie einen Kälte- oder Eisbeutel auf, der einige Minuten lang in ein Tuch gewickelt ist.
  • Tragen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser auf und lassen Sie es 15 bis 20 Minuten einwirken.
  • Nehmen Sie Paracetamol gegen Schmerzen.
Andere Mittel gegen Schmerzen und Juckreiz können sein:
  • Mit einer kleinen Menge Ammoniak aus dem Haushalt abtupfen.
  • Für Insektenstiche sind auch rezeptfreie Produkte erhältlich, die Ammoniak enthalten.
  • Nehmen Sie ein rezeptfreies Antihistaminikum ein, wenn dies von Ihrem Arzt genehmigt wurde.
  • Befolgen Sie unbedingt die Dosierungsanweisungen für Kinder.

 

Wann sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen?

 

Ein Insektenstich ist in den meisten Fällen harmlos. Doch in bestimmten Situationen kann er einen medizinischen Notfall darstellen. Zögern Sie nicht, sofort einen Arzt oder den Notruf zu kontaktieren, wenn eines der folgenden Symptome auftritt:

⚠️ Sofortige ärztliche Hilfe ist notwendig bei:

 

  • Stichen im Mund-, Rachen- oder Nasenbereich
    → Gefahr durch Schwellungen, die die Atemwege blockieren können

  • Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit

  • Engegefühl im Hals oder in der Brust

  • Großflächige Schwellungen über das Stichareal hinaus

  • Schwindel oder Benommenheit

  • Ohnmacht

  • Starke Übelkeit oder Erbrechen

  • Nesselsucht oder Hautausschlag

  • Anhaltende oder sich verschlimmernde Schmerzen und Schwellungen

Diese Beschwerden können auf eine schwere allergische Reaktion (anaphylaktischer Schock) hindeuten und erfordern sofortige medizinische Versorgung.

 

Wie wichtig sind Bienen für unsere Erde?

 

Viele unterschätzen es – aber Bienen sind kleine, lebenswichtige Helfer. Ohne sie gäbe es einen Großteil unserer Nahrungsmittel schlicht nicht. Etwa ein Drittel der weltweiten Lebensmittelproduktion hängt direkt von der Bestäubung durch Insekten ab. Den größten Teil davon leisten Honigbienen.

Ob Obst, Gemüse oder Nüsse – ohne die Bestäubung durch Bienen würden unsere Supermarktregale deutlich leerer aussehen.

Bienen bestäuben Blütenpflanzen, indem sie auf der Suche nach Nektar und Pollen von Blüte zu Blüte fliegen. Vor allem soziale Arten wie die Honigbiene sind besonders effiziente Bestäuber. Sie sichern nicht nur die Ernteerträge, sondern auch die biologische Vielfalt in unseren Ökosystemen.

Darum ist es für uns selbstverständlich:
Wir töten keine Bienen – wir siedeln sie um.
Mit unserem Service zur professionellen Bienenumsiedlung schützen wir Menschen und Tiere gleichermaßen. Denn wir wissen:

Die Welt braucht Bienen – und wir brauchen einen respektvollen Umgang mit ihnen.

Das sind wir

 

Wir sind leidenschaftliche Imker mit langjähriger Erfahrung im Umgang mit Bienenvölkern – sowohl in der freien Natur als auch in bewohnten Gebieten. Unsere Arbeit verbindet praktisches Fachwissen mit echtem Respekt vor diesen wichtigen Insekten.

Mit Ruhe, Erfahrung und der richtigen Ausrüstung sorgen wir dafür, dass Bienenschwärme sicher eingefangen und artgerecht umgesiedelt werden – in einen stabilen Bienenstock, wo sie in einem geschützten Umfeld weiterleben können.

Wir kommen aus der Region und kennen die Herausforderungen, die ein Bienenschwarm am Haus, auf dem Balkon oder im Garten mit sich bringen kann. Unser Ziel: Ihr Zuhause wieder bienenfrei – und die Bienen in guter Obhut.

„Wir lieben Bienen – und helfen, wenn sie zum Problem werden.“

Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und rufen Sie uns an, bevor etwas passiert. Wir sind schnell vor Ort und kümmern uns zuverlässig.

Unser Service – Bienen umsiedeln mit Herz und Erfahrung

 

Wir setzen auf die natürlichste und umweltfreundlichste Methode, um Bienenschwärme zu entfernen – mit geschulten Händen, ruhiger Hand und viel Erfahrung. Ganz ohne Chemikalien, ganz ohne Gift.

Seit vielen Jahren retten wir Bienenschwärme und gründen daraus neue, gesunde Völker. Jeder Schwarm ist für uns einzigartig – und wir nehmen uns die Zeit, ihn sicher und stressfrei umzusiedeln.

Ob im Garten, am Haus, im Dachstuhl oder an ungewöhnlichen Orten – wir helfen bei allen Arten von Bienenproblemen. Wir arbeiten schnell, sorgfältig und mit dem nötigen Respekt für Tier und Mensch.

„Für uns ist jeder Schwarm eine Chance, Leben zu bewahren.“

Wenn Sie Hilfe brauchen: Wir sind bereit – auch für knifflige Einsätze!

Günstig

Wir verlangen keine Kosten

 

Schnell

Wir sind innerhalb einer Stunde bei Ihnen.

Sieben Tage die Woche geöffnet.

8 bis 20 Uhr und 24 Stunden Notdienst ist verfügbar.

Kein Job ist zu groß oder zu klein.

 

Ortsnah

Wir bieten unseren Service im Münchner Norden an:

Über uns

 

Ihr Bienenschwarmdienst im Norden Münchens – zuverlässig, erfahren und bienenfreundlich.

Seit 2009 bietet die Imkerei Stepien ihren professionellen Bienenschwarmdienst an – sieben Tage die Woche, in München und Umgebung. Unsere Leidenschaft gilt dem Schutz der Bienen und der sicheren Umsiedlung von Bienenvölkern – ganz ohne Chemie, ganz im Einklang mit der Natur.

Warum sind Bienen so wichtig?

 

Bienen bestäuben rund 80 % unserer Nutzpflanzen. Ohne sie gäbe es kaum Äpfel, Birnen, Erdbeeren oder sogar Futterpflanzen wie Luzerne für unsere Milchkühe.
Wissenschaftler warnen: Ohne Bienen kein Essen – und ohne Essen keine Zukunft.
Sie bestäuben 91 der 100 Pflanzenarten, die den Großteil unserer weltweiten Lebensmittelproduktion sichern.

Was tun, wenn Bienen zum Problem werden?

 

Ein Bienenschwarm im Garten, am Haus oder im Geschäft kann verunsichern – besonders, wenn Allergien im Spiel sind. Viele greifen dann vorschnell zum Telefon und rufen den Kammerjäger.
Stopp! Es gibt eine bessere Lösung.

Wir sind spezialisiert auf die sichere und schonende Entfernung von Bienenvölkern – ausgestattet mit professioneller Imkerschutzausrüstung und geschultem Fachwissen. Die eingefangenen Bienen bringen wir in geeignete Bienenbehausungen und siedeln sie an einen unserer Standorte um, wo sie weiter ihrer natürlichen Aufgabe nachgehen: Pflanzen bestäuben und Honig produzieren.

Umsiedeln statt vernichten – für eine gesunde Zukunft

 

Gerade angesichts des weltweiten Bienensterbens ist es heute wichtiger denn je, auf Umsiedlung statt Ausrottung zu setzen. Wir engagieren uns nicht nur praktisch, sondern auch in der Aufklärung:

Nur wenn wir verstehen, wie wichtig Bienen für unser Leben sind, können wir sie auch wirksam schützen.

Logo von Imkerei Stepien